Anzahl der gefundenen Fragen:  
Konnten wir Ihre Frage nicht beantworten? Welche Information fehlt Ihrer Meinung nach?

Wenn im Haushalt bereits eine Wärmepumpe vorhanden ist, muss entschieden werden, ob diese zum Teil mit dem selbst erzeugten Solarstrom betrieben werden soll. Dabei sollte berücksichtigt werden, ob ein günstiger Wärmepumpenstromtarif verfügbar ist, der i.d.R. über einen separaten Zähler abgerechnet wird. Die Entscheidung über die Solarstromnutzung beeinflusst dann die Gestaltung der Zählerlösung.

Das EnergieDach ist ein Dienstleistungsangebot der Stadtwerke Unna, welches sich sowohl an Privat- als auch an Gewerbekunden richtet, die ihren eigenen Strom produzieren möchten. Die Stadtwerke Unna errichten dazu eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Kunden. Der Kunde ist Anlagenbetreiber und kann den produzierten Strom unter dem Eigenstromprivileg nutzen. Er deckt so einen Teil seines Strombedarfs und verringert seinen Bezug aus dem öffentlichen Netz. Das EnergieDach gibt es in einem Pacht- und Kaufmodel. 

Ja. Der normale Zähler wird im Regelfall durch einen Zweirichtungszähler beim Anschluss der Photovoltaik-Anlage ersetzt. Diese Leistung ist im Angebot enthalten, dem Kunden entsteht kein finanzieller Mehraufwand.

Hier ist es denkbar, die Anlage auf den Stromverbrauch abzüglich des Stroms für die Nachtspeicherheizung auszulegen, da nachts kein Strom durch die Photovoltaik-Anlage produziert wird. Alternativ kann das EnergieDach Premium mit Batteriespeicher genutzt werden.  

Das EnergieDach ist attraktiv für private und gewerbliche Kunden, die einige der folgende Eigenschaften mitbringen:
 

  • Private Endkunden wohnen in der eigenen Immobilie, für Gewerbekunden gibt es diese Beschränkung nicht.
  • Es gibt eine ausreichend große, überwiegend wenig verschattete Dachfläche.
  • Das Dach ist ein Flachdach oder die Dachfläche zeigt nach Osten, Westen oder Süden.
  • Der jährliche Stromverbrauch beträgt mindestens 3.500 Kilowattstunden (kWh).
  • Es ist von Vorteil, wenn auch tagsüber Strom verbraucht wird (z. B. zum Kochen, Waschen).

Ja, eine Photovoltaik-Anlage rechnet sich durch den Eigenverbrauch von Solarstrom (ca. 60 %), da so der Bezug von vergleichsweise teurem Netzstrom reduziert wird. Die EEG-Förderung spielt so nur noch eine untergeordnete Rolle. Ihr EnergieDach wird so ausgelegt, dass Sie einen hohen Eigenverbrauchsanteil erreichen.

Nein, die Photovoltaik-Anlage benötigt für sich keinen Blitzschutz. Eine Einbindung in ein funktionierendes Blitzschutzkonzept ist aber selbstverständlich möglich

Die Photovoltaik-Anlage wird auf eine hohen Eigenverbrauchsanteil von rund 60 prozent ausgelegt. Das bedeutet, Sie verwenden rund 60 Prozent des Stromes, den die Photovoltaik-Anlage produziert, direkt in Ihrem Haushalt oder Gewerbe. Der restliche Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Sie erhalten dafür eine garantierte Vergütung entsprechend der Vorgaben des Erneuerbaren-Energien-Gesetztes (EEG).

Die Auslegung der Photovoltaik-Anlage erfolgt zunächst online mit dem EnergieDach-Rechner. Dabei wird nicht nur die optimale Größe ermittelt, sondern auch wie viel Sie mit dem EnergieDach sparen können. Ein kooperierender Fachbetrieb übernimmt die detaillierte Auslegung und Planung der Photovoltaik-Anlage für Ihr Dach.

Von einer dauerhaften Beeinträchtigung der Stromproduktion der Photovoltaik-Anlage durch Schnee, Regen oder Vogelexkremente ist nicht auszugehen. Kurzfristig sind geringere Erträge denkbar, die in der Kalkulation bereits berücksichtigt sind. Schnee rutscht durch die glatte Oberfläche und Schräglage der Anlage schnell ab und führt nur kurzfristig zu geringeren Erträgen in der Produktion. Bei Regen ist kurzzeitig eine geminderte Stromproduktion zu verzeichnen. Allerdings sind die Module dafür ausgelegt, auch bei diffusen Lichtverhältnissen die bestmögliche Stromproduktion zu gewährleisten. Vogelexkremente werden durch Regen und den Selbstreinigungseffekt (Lotuseffekt) der Module keine längerfristige Minderung der Stromproduktion auslösen.

Die Integration von Speichersystemen kann wirtschaftlich sinnvoll sein. In unserem Produkt EnergieDach Premium ist bereits ein Stromspeicher enthalten.

Alternativ kann bei vielen bereits bestehenden Photovoltaik-Anlagen ein Speicher nachgerüstet werden.

Die Stadtwerke Unna kooperieren bei der Installation Ihres EnergieDaches mit erfahrenen und leistungsfähigen Fachbetrieben. Typische EnergieDächer für unsere Privatkunden werden in nur wenigen Tagen installiert.

Alle herkömmlichen Dachformen sind für die Installation einer Photovoltaik-Anlage geeignet. Von hoher Bedeutung sind die Faktoren Dachneigung, verfügbare Dachfläche und Dachausrichtung.

Falls Ihr Gebäude unter Denkmalschutz steht, müssen Sie zunächst prüfen, ob eine Photovoltaik-Anlage installiert werden darf.

Das EnergieDach besteht aus hochwertigen technischen Komponenten. Diese sorgen für stabile Stromerträge, hohe Effizienz und eine lange Lebensdauer der Anlage. Bei der Installation und Wartung Ihrer Photovoltaik-Anlage vertrauen wir auf regionale Spezialisten.

Warum das wichtig ist? Wenn Sie nach der Vertragslaufzeit die Photovoltaik-Anlage übernehmen, können Sie dank der hohen Qualität noch lange günstigen Solarstrom erzeugen.

Ein Teil der Stromkosten des Kunden sinkt und ist langfristig planbar. So spart er oft schon ab dem ersten Jahr Stromkosten. Die Stadtwerke Unna kümmern sich um die reibungslose Installation und den technischen Betrieb der Photovoltaik-Anlage. Die Stadtwerke sorgen mit erfahrenen Partnerunternehmen dafür, dass die Photovoltaik-Anlage höchsten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen genügt. 

Konnten wir Ihre Frage nicht beantworten? Welche Information fehlt Ihrer Meinung nach?

Verpflichtet sind Unternehmen, die Kraftstoffe vertreiben, i. d. R. sind das die Mineralölkonzerne. Sie müssen die Treibhausgasemissionen, die bei der Herstellung und Nutzung ihrer Produkte entstehen, vermindern. Dies können sie durch den Einsatz von Biokraftstoffen möglich machen, aber auch durch den Erwerb von THG-Einsparungen z. B. von emissionsfrei fahrenden Elektroautos.

Grundlage für die Quote bildet der jährliche Gesamtabsatz an Otto- und Dieselkraftstoff eines Unternehmens.

Das Elektroauto unterwegs aufladen? Kein Problem mit MobilWatt. Unser fairer Fahrstromtarif bietet Reichweite und Flexibilität auch über die Stadtgrenzen Unnas hinaus.

Laden Sie entspannt und ganz unkompliziert per Ladekarte oder App europaweit an allen Ladesäulen aus im Compleo eRoaming-Verbund.

Alle Informationen zu unserem Fahrstromtarif finden Sie hier.

THG ist die Abkürzung für Treibhausgasemissionen. Das sind die Gase, die nach wissenschaftlichem Erkenntnisstand schädlich für das Klima sind. Obwohl nicht nur CO2 zu diesen Gasen zählt, wird allgemeinsprachlich meist von CO2-Ausstoß gesprochen. Ein Grund dafür ist auch, dass der Ausstoß von anderen Gasen wie Methan in sogenannte CO2-Äquivalente umgerechnet wird. Das ermöglicht Vergleichbarkeit und Zusammenfassung aller klimaschädlichen Emissionen.

Die Stadtwerke Unna bieten Ihnen über ein Partnerunternehmen an, Ihren Elektroautostrom für die THG-Quote zu registrieren. Unser Partner fairnergy registriert mit jedem E-Auto die gesetzlich festgelegte Quote für Elektroauto-Strom. Diese werden mit den Einsparungen anderer E-Autofahrer gebündelt, um sie beim Umweltbundesamt als handelbare THG-Quote anerkennen zu lassen.

Für jedes registrierte Elektroauto werden zwei Photovoltaik-Anlagen errichtet. So wird weltweit zum Klimaschutz beigetragen. Finanziert wird das aus den Erlösen, die durch die Registrierung mit der THG-Quote des Elektroautos erzielt werden. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Konnten wir Ihre Frage nicht beantworten? Welche Information fehlt Ihrer Meinung nach?

Ja, es kann an allen öffentlich zugänglichen Ladesäulen geladen werden. Nach der Ladesäulenverordnung sind gemäß § 4 Betreiber öffentlicher Ladesäulen dazu verpflichtet, punktuelles Laden für alle Nutzer ohne Abschluss eines bindenden Vertrags zu ermöglichen. Einzige Zugangsvoraussetzung bleibt ein entsprechend passender Ladestecker.

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, denn die Dauer des Ladevorgangs hängt von der Kapazität der Batterie, der Ladeleistung der Ladestation, Außentemperatur sowie der Ladeeinheit im Elektroauto ab. Allerdings sollte man bedenken, dass Fahrzeuge die längste Zeit des Tages im Stand verbringen. Somit ist genügend Zeit vorhanden, um die Batterie des Fahrzeuges aufzuladen.

Für eine grobe Orientierung zur Ladedauer listen wir folgend die ungefähren Ladezeiten für ein Elektroauto mit einem 30 kWh-Akku auf:

  • Haushaltssteckdose mit 2,3 kW: ~ 12 Stunden
  • AC-Ladestation mit 3,7 kW: ~ 8 Stunden
  • AC-Ladestation mit 11 kW: ~ 3 Stunden
  • AC-Ladestation mit 22 kW: ~ 1,5 Stunden
  • DC-Schnellladestation mit 50 kW: ~ 0,5 Stunden

Vor der Installation einer Wallbox an einem Stromanschluss muss ein sogenannter E-Check durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden. Je nachdem, was für eine Absicherung der Hausanschluss hat, wird die Ladeleistung eingestellt oder die Absicherung über den örtlichen Netzbetreiber angepasst. Für die Installation einer 22 kW Wallbox bedarf es zudem einer Genehmigung des zuständigen Netzbetreibers. Die Installation der Wallbox darf ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft ausgeführt werden.

Die Stadtwerke Unna bringen die Zukunft der Elektromobilität direkt vor Ihre Haustür – mit Angeboten in den Bereichen Fahrzeug-Leasing und Sharing, private und öffentliche Ladeinfrastruktur und einem eigenen Fahrstromtarif. 

Für Privat- und Gewerbekunden haben die Stadtwerke individuelle Ladelösungen. Erstellen Sie eine erste unverbindliche Angebotsanfrage für Ihr Rund-um-sorglos-Angebot. 

Konnten wir Ihre Frage nicht beantworten? Welche Information fehlt Ihrer Meinung nach?