Wärme beziehen
Einfach die professionellen Wärmelösungen der Stadtwerke Unna genießen: Sie müssen sich um nichts kümmern und erhalten klimafreundliche Wohlfühlwärme direkt ins Haus geliefert.
Fernwärme für Stadtteile
Die großen Blockheizkraftwerke „Brockhausplatz“ in der Gartenvorstadt-Süd und „Königsborn“ versorgen große Wohngebiete wie auch Schulen, ein Krankenhaus und soziale Einrichtungen. Die gleichzeitig produzierten Strommengen werden in das 10 kV-Netz der Stadtwerke Unna eingespeist. Mit modernen Nahwärme-Inseln versorgen wir zahlreiche Neu- und Altbausiedlungen in unserer Stadt. Unsere Nahwärme wird dabei verbrauchsnah in zentralen Heizkraftwerken erzeugt. Die versorgten Hausbesitzer und Mieter sind zufrieden.
Nahwärme für Ihr Wohngebiet
Bei Nahwärme handelt es sich um eine Variante der Fernwärme. Während bei der Fernwärme die Wärme in ein verzweigtes Rohrleitungsnetz eingespeist wird, ist die Nahwärme auf kurzen Wegen im Stadtgebiet „unterwegs“. Unsere Nahwärme wird verbrauchsnah in zentralen Heizkraftwerken erzeugt. Mit modernen Nahwärme-Inseln versorgen wir zahlreiche Neu- und Altbausiedlungen in Unna. Die Hausbesitzer und Mieter sind zufrieden und profitieren von zahlreichen Vorteilen.
Nah- und Fernwärme der Stadtwerke Unna sind umweltschonende, komfortable und günstige Alternativen zu herkömmlichen Heizungsanlagen im Haus. Die Vorteile: Öl- oder Gaslieferungen, Kaminreinigungs- und Wartungsarbeiten entfallen. Sie benötigen keinen Heizkessel mit Brenner, keinen Öltank und keinen Schornstein für Ihr Haus. Stattdessen ist nur eine kompakte Übergabestation für das gesamte Gebäude notwendig. Keine Anlieferung von Brennstoffen. Neben den Kosten und dem Komfort überzeugen bei dieser Form der Versorgung auch Umweltaspekte: Im Vergleich zu anderen Wärmelösungen ersparen Sie dem Klima hohe Schadstoffbelastungen.
Sie haben Fragen oder möchten sich genauer informieren? Unsere Experten beraten Sie gerne.