Foto mit Computertastatur und mehreren Zeitungen

Nachrichten und Pressemitteilungen

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen und Pressemitteilungen der Stadtwerke Unna. 

Sie sind Journalist? Gerne beantworten wir auch konkrete Anfragen, stellen Ihnen Daten, Fakten, Logos sowie Bildmaterial zur Verfügung und vermitteln Ihnen Interviewpartner zu bestimmten Themen. 

Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an: info (at) sw-unna.de 

 

Aktuelle Meldungen

Unna. Die Stadtwerke Unna GmbH setzen ein klares Zeichen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung. Mit der Novellierung der europäischen F-Gase-Verordnung wird der Einsatz von Schwefelhexafluorid (SF6) als Isoliergas in elektrischen Schaltanlagen zukünftig eingeschränkt.

Weiterlesen

Die Stadtwerke Unna bitten in diesem Jahr erneut ihre Kunden, die Strom-, Erdgas-, Wärme-, und Wasserzähler selbst abzulesen. Ein persönliches Anschreiben mit den Möglichkeiten zur Zählerstandsmeldung wird allen Kunden Anfang Dezember zugestellt.

Weiterlesen

Die Stadtwerke Unna senken zum 1. Februar 2024 ihre Energiepreise. Je nach gewähltem Tarif verringert sich der Arbeitspreis für Strom pro Kilowattstunde zwischen 1,0 Cent und 4,099 Cent (netto). Bei Erdgas sind es zwischen 1,0 und 2,24 Cent.

Weiterlesen

Am 25. November ist der internationale Tag gegen die Gewalt an Frauen. Die Stadtwerke Unna werden gemeinsam mit dem Zonta Club Hamm/Unna an diesem Tag ein Zeichen setzen: An diesem Abend werden die Hauptverwaltung der Stadtwerke, ein Windrad am Ostenberg sowie die Station Leibnizstraße in leuchtendem Orange erstrahlen. Die Farbe Orange repräsentiert dabei die Solidarität aller Zonta Clubs weltweit im Kampf gegen Gewalt an Frauen.

Weiterlesen

Kostenlos im Internet surfen, während des Shoppens in der Unnaer Innenstadt? Dies ist in Unna schon seit einigen Jahren möglich. Nun gibt es eine Neuerung: Ab 20. November, dem Eröffnungstag des Weihnachtsmarktes, werden alle Hotspots in der Innenstadt direkt über die Stadtwerke Unna betrieben.

Weiterlesen

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der Stadtwerke Unna GmbH und dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU Kreisverband Unna) wurde in Zusammenarbeit eine Teilfläche der Trafostation an der Altendorfer Straße in eine lebendige Wildkrautflur mit typischen Dorfpflanzen verwandelt.

Weiterlesen

Unna. Auch 2023 wurden die Stadtwerke Unna zum dritten Mal in Folge mit den Zertifikaten „Vision E-Mobilität“ und „Vision Kommunikationstechnologie“ powered by TOP-Lokalversorger ausgezeichnet.

Weiterlesen

Die Stadtwerke Unna bauen in den nächsten Jahren mit Hochdruck das Glasfasernetz für Unna. So werden die Weichen für ein zukunftssicheres Internet im Stadtgebiet gestellt. Und das Beste: Der Glasfaserhausanschluss ist kostenlos. Was die Kunden tun müssen, um schnelles Internet zu bekommen, wie der Ausbau geplant ist und viele Fragen mehr, beantworten die Stadtwerke im Rahmen einer Infoveranstaltung in der Stadthalle.

Weiterlesen

Unna. Am Mittwoch, 09. August 2023, finden ab 08:00 Uhr notwendige Arbeiten am Blockheizkraftwerk (BHKW) Brockhausplatz/Gartenvorstadt statt.

Weiterlesen

Seit dem 1. August 2023 verstärken fünf neue Auszubildende das Team der Stadtwerke Unna.

Weiterlesen

Unna. Die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz hat ihr erstes Jahr hinter sich. Die Stadtwerke Unna zählen dabei zu den Mitgliedern, die die Vorgaben und Kriterien planmäßig erfüllt haben.

Weiterlesen

Wildrosen statt grauem Stein, Thymian und Königskerze statt Schotter: Das Beet im Durchgang vom Nordring zur Klosterstraße – unmittelbar neben der Volksbank – hat sein Gesicht komplett gewandelt. Aus der einstigen tristen Schotterfläche ist ein naturnaher Steingarten geworden, der Insekten und Singvögel anlockt und ihnen Nahrung und Schutz bietet.

Weiterlesen

Unna. Lichtschnelles Internet statt instabiler Verbindung: Dank echter Glasfaser der Stadtwerke Unna werden immer mehr Haushalte und Unternehmen in Unna fit für die digitale Zukunft. Dafür ist der lokale Energieversorger erneut mit dem Qualitätssiegel des BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e. V. ausgezeichnet worden. Die Übergabe des Zertifikats fand im Rahmen der Digital- und Glasfasermesse „fiberdays 23“ am 15. März 2023 in Wiesbaden statt.

Weiterlesen

Für den kleinen Jan war es eine einfache Sache: Zielsicher suchte sich der Vierjährige am Samstag eine Süßkirsche als Baum aus, der nun im Garten seines Elternhauses wachsen wird. So wie Jan und sein kleiner Bruder kamen am Samstag viele Kinder mit zur Baumverschenkaktion der Kreisstadt Unna ins Gartenzentrum Drücke. Während die Eltern sich Tipps zur richtigen Pflege der Bäume abholten, konnte der Nachwuchs am Stand des Kinder- und Jugendbüros Samenbecher basteln und so für noch mehr Grün in…

Weiterlesen

Die Ursache für den heutigen Stromausfall (22.03.2023) in Teilen von Unna-

Königsborn ist gefunden.

Weiterlesen

Nach den Preisbremsengesetzen sollten alle anspruchsberechtigten Kunden vor dem 1. März 2023 über die individuellen Entlastungsbeträge informiert und die entsprechenden Entlastungen auch im März vorgenommen werden. Mittlerweile ist bundesweit bei vielen Stadtwerken klar, dass die Anschreiben für die Kunden mit den neuen Abschlägen der Preisbremsen nicht fristgerecht versandt werden konnten.

Weiterlesen

Auf die Energieversorger kommt einiges an Arbeit zu. Für jeden Kunden muss die Entlastung individuell berechnet werden – für Strom, Erdgas und Wärme getrennt. Die Stadtwerke Unna arbeiten gemeinsam mit IT-Dienstleistern mit Hochdruck an der Berechnung der Preisbremsen. Mittlerweile ist in Unna, wie in vielen anderen Städten klar, dass dieses aktuell nicht fristgerecht umsetzbar ist.

 

Weiterlesen

Unna. Auch 2023 wurden die Stadtwerke Unna wieder als „TOP-Lokalversorger“ für Strom und Erdgas in Unna ausgezeichnet. Zum zwölften Mal in Folge.

Weiterlesen

Unna. Die Stadtwerke Unna warnen vor unseriösen Serviceangeboten am Telefon. Aktuell versuchen Unbekannte in Unna unter Nennung falscher Tatsachen an Kundeninformationen zu gelangen.

Weiterlesen

Die Stadtwerke Unna wollen bis 2030 die Treibhausgasneutralität der direkten Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen erreichen. Dafür wurde nun ein wichtiger Schritt erledigt: Mit der Dekarbonisierungsstrategie liegt der Weg dahin nun für alle einsehbar vor.

 

Weiterlesen

Ansprechpartner

Kristina Kortmann
Abteilungsleiterin Marketing und Unternehmenskommunikation
Maja Scherding
Marketing und Unternehmenskommunikation