Energie. Wandel. Verantwortung. – Stadtwerke Unna legen neue Umwelterklärung vor

Unna. Die Herausforderungen unserer Zeit sind komplex: Klimakrise, Energiewende, Digitalisierung. Doch genau darin sehen die Stadtwerke Unna ihre größte Gestaltungschance. Mit Innovationskraft, regionaler Verankerung und dem festen Willen, Wandel aktiv zu ermöglichen, legt das Unternehmen nun seine aktuelle Umwelterklärung vor.

Seit mehr als 30 Jahren stehen die Stadtwerke Unna für einen bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen. Auch 2024 wurde das nachhaltige Umweltmanagement des Unternehmens erneut nach dem höchsten EU-Umweltstandard EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert. Damit gehören die Stadtwerke bundesweit zu den Vorreitern im Klima- und Umweltschutz.

Starke Bilanz 2024: 

Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke Unna gemeinsam mit ihren Kunden über 63.000 Tonnen CO2 eingespart. Allein durch den Bezug von 94,5 Millionen kWh Ökostrom konnten rund 28.161 Tonnen CO2 vermieden werden. Besonders sichtbar wird die Energiewende auch bei den 246 installierten EnergieDächern, die 2024 zur Einsparung von knapp 390 Tonnen CO2 beitrugen.

Transformation als Schlüssel der Umwelterklärung

Die Transformation beschreibt den tiefgreifenden Wandel von Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, der unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägt. Für die Stadtwerke Unna bedeutet dies, veraltete, ineffiziente Systeme durch intelligente, vernetzte und klimafreundliche Lösungen zu ersetzen. Ein zentrales Element dieser Transformation ist der flächendeckende Glasfaserausbau bis 2027. Schnelles Internet ermöglicht smarte Netze und eine effiziente Steuerung von Energieflüssen. Gleichzeitig eröffnen erneuerbare Energien, moderne Wärmelösungen und innovative Mobilitätskonzepte neue Chancen, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Lebensqualität in Unna zu verbessern. Die Stadtwerke Unna verstehen sich dabei nicht nur als Energieversorger, sondern als Treiber des Wandels, der Bürger, Unternehmen und Kommunalpolitik einbindet, um eine klimaneutrale und zukunftsfähige Region zu gestalten.

Konkret setzt das Unternehmen auf ein breites Angebot nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen: von 100 % Ökostrom über das EnergieDach bis hin zu Wallboxen für E-Autos. Förderprogramme und Beratungsangebote unterstützen Haushalte und Unternehmen bei der Steigerung ihrer Energieeffizienz.

Detaillierte Informationen über das Umweltprogramm und die Klimaschutzprojekte der Stadtwerke Unna finden sich in der aktuellen Umwelterklärung. Wer die vollständige Umwelterklärung als gedrucktes Dokument erhalten möchte, kann eine E-Mail an info@sw-unna.de schreiben. Auf Anfrage wird das Dokument gerne per Post zugesendet.