Finden Sie den besten Highspeed-Tarif,
der zu Ihnen passt!
Einfach Ihre Adresse eingeben und los geht's.
Einfach Ihre Adresse eingeben und los geht's.
Die Digitalisierung erfasst alle gesellschaftlichen Bereiche. In der Arbeitswelt hat dies nicht nur Konsequenzen für die Industrie und den Mittelstand, sondern auch für große und kleine Unternehmen sowie Handwerksbetriebe.
Moderne Glasfasertechnologie ist die aktuell leistungsfähigste Telekommunikationsanbindung. Sie unterliegt im Vergleich zu klassischen Datenleitungen mit Kupferkabeln keinen Bandbreitenbeschränkungen und bietet stabile Datenraten. Die Vorteile der zukunftssicheren Glasfasertechnologie liegen auf der Hand: Lichtschnelle Datenübertragung, symmetrischer Up- und Download, problemlose und sichere Nutzung von Cloud-Diensten, Videokonferenzen und Home-Office.
Sie haben Interesse an einem Glasfaseranschluss für Ihr Unternehmen? Die Stadtwerke Unna stehen als verlässlicher Partner an Ihrer Seite.
Wenn in der Straße, in der Sie wohnen, bereits das Glasfaserkabel verlegt ist oder die Verlegung geplant ist, können Sie ganz einfach angeschlossen werden.
Nutzen Sie unseren Verfügbarkeitscheck, um zu prüfen, ob Sie sich bereits jetzt schon anschließen lassen können. Danach können Sie direkt Ihr individuelles Angebot anfordern.
Folgende Leistungen sind im Angebot für einen Glasfaserhausanschluss inklusive:
Mit unseren glaspower-Produkten können Sie die Möglichkeiten eines Glasfaserhausanschlusses voll ausschöpfen.
Alle Preise finden Sie hier.
FTTH (Fibre To The Home) bezeichnet die Verlegung von Glasfaserkabel vom Datenzentrum direkt in Ihr Gebäude bzw. in Ihre Räumlichkeiten. Dort werden die Kabel in einer optischen Telekommunikationssteckdose aufgenommen und mit einem Glasfaseranschlusskabel mit der Endeinrichtung (zum Beispiel einem Router) verbunden. Es handelt sich hierbei um einen reinen, durchgehenden Glasfaser-Internetanschluss.
Die hausinterne Verkabelung liegt in der Zuständigkeit des Hauseigentümers oder Mieters. Sollten Arbeiten an der hausinternen Verkabelung erforderlich sein, so sind diese entweder bei einem Fachbetrieb zu beauftragen oder eigenständig vorzunehmen.
Der Hausübergabepunkt (HÜP) wird max. zwei Meter nach der Hauseinführung montiert und bleibt im Eigentum der Stadtwerke Unna GmbH.
Vom HÜP wird eine Verbindung zum geplanten Router/ONT-Standort benötigt. Bei der Wahl des Standortes sind technische Eigenschaften wie WLAN-Reichweite oder die Anschlussmöglichkeit an die hausinterne Verkabelung bzw. an eine Telefonanlage zu beachten.
Glasfaserverkabelung: Die hausinterne Verkabelung zwischen dem Hausübergabepunkt und dem ONT erfolgt durch einen Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA). Die GF-TA sollte mit einem LC-APC-Stecker abgeschlossen sein.
Netzwerkverkabelung: Für die Verkabelung in der Wohnung empfehlen wir eine sternförmige Netzwerkverkabelung. Dabei wird die Verkabelung von einem zentralen Punkt in alle weiteren Räume verteilt.
Hinweis: Eine defekte Hausverkabelung liegt nicht im Zuständigkeitsbereich der Stadtwerke Unna GmbH, sondern in der Verantwortung des Eigentümers. Er ist auch für die Beauftragung eines Elektrikers zuständig.
Weitere Informationen zum Thema Inhouseverkabelung finden Sie hier.
Starten Sie jetzt!
Mit dem Grundstücksnutzungsvertrag gibt der Hauseigentümer sein Einverständnis, dass seine Immobilie an das Glasfasernetz der Stadtwerke Unna angeschlossen werden darf. Mit Ihrer Unterschrift entstehen für Sie keine Kosten, eine Verpflichtung zu einem Anschluss ist damit nicht verbunden.