Die Registrierung im MaStR besteht aus drei Schritten:
Schritt 1 Sie registrieren sich selbst als Benutzer (vergleichbar mit anderen Internetportalen) unter www.marktstammdatenregister.de.
Schritt 2 Sie registrieren den Anlagenbetreiber (Wenn Sie die Registrierung für Ihren Nachbarn, Kunden, Verwandten etc. durchführen, kann der Anlagenbetreiber eine andere Person sein als Sie selbst.).
Schritt 3 Sie registrieren die Solaranlage.
Im Webportal werden Ihnen diese Schritte ebenfalls erklärt und Sie werden automatisch durch diese Registrierung geleitet. Zu allen Feldern werden Erklärungen angezeigt.
Bei der Registrierung der Solaranlage (Schritt 3) sind eine Reihe von Daten einzutragen.
- Sie wählen aus, was für eine Anlage Sie registrieren wollen (Stromerzeugung ► Solare Strahlungsenergie) und Sie geben der Anlage einen frei wählbaren „Anzeige-Namen“.
- Sie tragen das Inbetriebnahme Datum ein und geben den Standort der Anlage an.
- Sie tragen die technischen Daten der Solaranlage ein. Die erforderlichen Angaben finden Sie in der Regel in den folgenden Unterlagen:
- Technisches Datenblatt der Anlage und des Wechselrichters
- Typenschild des Wechselrichters
- Inbetriebnahme-Protokoll
- Rechnung des Installateurs
- Netzanschlussvertrag oder Einspeisevertrag des Netzbetreibers
- Registrierungsbestätigung der Bundesnetzagentur (aus dem PV-Meldeportal)
- Sie wählen den Anschluss-Netzbetreiber aus. Den Namen des Netzbetreibers entnehmen Sie dem Netzanschlussvertrag, dem Einspeisevertrag oder der letzten Jahresabrechnung zu Ihrer Anlage. Hinweis für Fortgeschrittene: An welches Netz die Einheit angeschlossen sein dürfte, können Sie durch eine Suche im MaStR ermitteln. Filtern Sie in der öffentlichen Ansicht dafür nach Einheiten, die im gleichen PLZ-Gebiet oder Gemeindeschlüssel angeschlossen sind und bei denen die Angabe des Netzbetreibers „nicht leer” ist.
- Sie haben die Möglichkeit, Registernummern der EEG-Anlage aus anderen Registern einzutragen.
Zum Abschluss der Registrierung können Sie eine Meldebescheinigung herunterladen.
Hinweise zu Batteriespeichern: Wenn Sie Ihre Solaranlage in Verbindung mit einem Batteriespeicher betreiben, dann müssen Sie den Batteriespeicher separat im MaStR registrieren.
Beachten Sie: Damit die Zahlungen zugunsten der Solaranlage nach dem EEG weiterhin ohne Abzüge ausbezahlt werden können, ist es notwendig, dass der Batteriespeicher ebenfalls registriert ist.
Die Registrierung im MaStR besteht aus drei Schritten
Schritt 1 Sie registrieren sich selbst als Benutzer (vergleichbar mit anderen Internetportalen) unter www.marktstammdatenregister.de.
Schritt 2 Sie registrieren den Anlagenbetreiber (Wenn Sie die Registrierung für Ihren Nachbarn, Kunden, Verwandten etc. durchführen, kann der Anlagenbetreiber eine andere Person sein als Sie selbst.).
Schritt 3 Sie registrieren den Stromspeicher.
Im Webportal werden Ihnen diese Schritte ebenfalls erklärt und Sie werden automatisch durch diese Schritte geleitet. Zu allen Feldern werden Erklärungen angezeigt.
Bei der Registrierung des Stromspeichers (Schritt 3) sind eine Reihe von Daten einzutragen:
- Sie wählen aus, was für eine Anlage Sie registrieren wollen (Stromspeicher) und Sie geben dem Stromspeicher einen frei wählbaren „Anzeige-Namen“.
- Sie tragen das Inbetriebnahme Datum ein und geben den Standort der Anlage an.
- Sie tragen die technischen Daten des Stromspeichers ein. Die erforderlichen Angaben finden Sie in der Regel in den folgenden Unterlagen:
- Technisches Datenblatt des Stromspeichers
- Inbetriebnahme-Protokoll
- Rechnung des Installateurs
- Netzanschlussvertrag oder Einspeisevertrag des Netzbetreibers
- Typenschild des Stromspeichers
- Sie wählen den Anschluss-Netzbetreiber aus. Den Namen des Netzbetreibers entnehmen Sie dem Netzanschlussvertrag, dem Einspeisevertrag oder der letzten Jahresabrechnung zu Ihrer Anlage. Hinweis für Fortgeschrittene: An welches Netz die Einheit angeschlossen sein dürfte, können Sie durch eine Suche im MaStR ermitteln. Filtern Sie in der öffentlichen Ansicht dafür nach Einheiten, die im gleichen PLZ-Gebiet oder Gemeindeschlüssel angeschlossen sind und bei denen die Angabe des Netzbetreibers „nicht leer” ist.
Zum Abschluss der Registrierung können Sie eine Meldebescheinigung herunterladen.
Die Registrierung im MaStR besteht aus drei Schritten:
Schritt 1 Sie registrieren sich selbst als Benutzer (vergleichbar mit anderen Internetportalen) unter www.marktstammdatenregister.de.
Schritt 2 Sie registrieren den Anlagenbetreiber (Wenn Sie die Registrierung für Ihren Nachbarn, Kunden, Verwandten etc. durchführen, kann der Anlagenbetreiber eine andere Person sein als Sie selbst.).
Schritt 3 Sie registrieren die KWK-Anlage. Dabei ist jeder Generator einzeln als „Einheit“ zu registrieren.
Im Webportal werden Ihnen diese Schritte ebenfalls erklärt und Sie werden automatisch durch diese Registrierung geleitet. Zu allen Feldern werden Erklärungen angezeigt.
Bei der Registrierung der KWK-Anlage (Schritt 3) sind eine Reihe von Daten einzutragen:
- Sie wählen aus, was für eine Anlage Sie registrieren wollen (Stromerzeugung ► Verbrennung) und Sie geben der Anlage einen frei wählbaren „Anzeige-Namen“. Die Angaben beziehen sich auf den einzelnen Generator.
- Sie tragen das Inbetriebnahmedatum ein und geben den Standort der Anlage an.
- Sie tragen die technischen Daten des einzelnen Generators ein. Die erforderlichen Angaben finden Sie in der Regel in den folgenden Unterlagen:
- Technisches Datenblatt der Anlage
- Inbetriebnahme-Protokoll
- Rechnung des Installateurs
- Netzanschlussvertrag oder Einspeisevertrag des Netzbetreibers
- Registrierungsbestätigung der Bundesnetzagentur
- Typenschild des Generators
- Sie wählen den Anschluss-Netzbetreiber aus. Den Namen des Netzbetreibers entnehmen Sie dem Netzanschlussvertrag, dem Einspeisevertrag oder der letzten Jahresabrechnung zu Ihrer Anlage. Hinweis für Fortgeschrittene: An welches Netz die Einheit angeschlossen sein dürfte, können Sie durch eine Suche im MaStR ermitteln. Filtern Sie in der öffentlichen Ansicht dafür nach Einheiten, die im gleichen PLZ-Gebiet oder Gemeindeschlüssel angeschlossen sind und bei denen die Angabe des Netzbetreibers „nicht leer” ist.
- Sie geben an, ob dieser Generator Bestandteil einer KWK-Anlage ist und können eine KWK-Anlage registrieren oder den Generator einer bereits registrierten KWK-Anlage zuordnen.
Zum Abschluss der Registrierung können Sie eine Meldebescheinigung herunterladen.
Hinweis: Wenn ein weiterer Generator zu dieser KWK-Anlage gehört oder wenn Sie Ihre KWK-Anlage in Verbindung mit einem Batteriespeicher betreiben, müssen Sie den Generator bzw. den Batteriespeicher separat im MaStR registrieren.
Die Registrierung im MaStR besteht aus drei Schritten:
Schritt 1 Sie registrieren sich selbst als Benutzer (vergleichbar mit anderen Internetportalen) unter www.marktstammdatenregister.de.
Schritt 2 Sie registrieren den Anlagenbetreiber (Wenn Sie die Registrierung für Ihren Nachbarn, Kunden, Verwandten etc. durchführen, kann der Anlagenbetreiber eine andere Person sein als Sie selbst.).
Schritt 3 Sie registrieren die Windenergieanlage. Jedes Windrad ist einzeln zu registrieren.
Im Webportal werden Ihnen diese Schritte ebenfalls erklärt und Sie werden automatisch durch die-se Registrierung geleitet. Zu allen Feldern werden Erklärungen angezeigt.
Bei der Registrierung der Windenergieanlage (Schritt 3) sind eine Reihe von Daten einzutragen:
- Sie wählen aus, was für eine Anlage Sie registrieren wollen (Stromerzeugung ►Windenergie) und Sie geben der Anlage einen frei wählbaren „Anzeige-Namen“.
- Sie tragen das Inbetriebnahmedatum ein und geben den Standort der Anlage an. Dafür benötigen Sie die Geokoordinaten des Anlagenstandorts.
- Sie tragen die technischen Daten der Windenergieanlage ein. Die erforderlichen Angaben finden Sie in der Regel in den folgenden Unterlagen:
- Technisches Datenblatt der Anlage
- Typenschild des Generators
- Inbetriebnahme-Protokoll
- Netzanschlussvertrag oder Einspeisevertrag des Netzbetreibers
- Registrierungsbestätigung der Bundesnetzagentur (aus dem Anlagenregister)
- Sie wählen den Anschluss-Netzbetreiber aus. Den Namen des Netzbetreibers entnehmen Sie dem Netzanschlussvertrag, dem Einspeisevertrag oder der letzten Jahresabrechnung zu Ihrer Anlage. Hinweis für Fortgeschrittene: An welches Netz die Einheit angeschlossen sein dürfte, können Sie durch eine Suche im MaStR ermitteln. Filtern Sie in der öffentlichen Ansicht dafür nach Einheiten, die im gleichen PLZ-Gebiet oder Gemeindeschlüssel angeschlossen sind und bei denen die Angabe des Netzbetreibers „nicht leer” ist.
- • Sie haben die Möglichkeit, Registernummern der EEG-Anlage aus anderen Registern einzutragen.
Zum Abschluss der Registrierung können Sie eine Meldebescheinigung herunterladen.
Die Registrierung im MaStR besteht aus drei Schritten:
Schritt 1 Sie registrieren sich selbst als Benutzer (vergleichbar mit anderen Internetportalen) unter www.marktstammdatenregister.de.
Schritt 2 Sie registrieren den Anlagenbetreiber (Wenn Sie die Registrierung für Ihren Nachbarn, Kunden, Verwandten etc. durchführen, kann der Anlagenbetreiber eine andere Person sein als Sie selbst.).
Schritt 3 Sie registrieren die Biomasse-Anlage. Dabei ist jeder Generator einzeln als „Einheit“ zu registrieren. Wenn in der Anlage z. B. ein Gasmotor und eine ORC-Anlage betrieben werden, dann sind zwei Einheiten zu registrieren.
Im Webportal werden Ihnen diese Schritte ebenfalls erklärt und Sie werden automatisch durch die-se Registrierung geleitet. Zu allen Feldern werden Erklärungen angezeigt.
Bei der Registrierung jeder Biomasse-Einheit (Schritt 3) sind eine Reihe von Daten einzutragen:
- Sie wählen aus, was für eine Einheit Sie registrieren wollen (Stromerzeugung ► Biomasse) und Sie geben der Einheit einen frei wählbaren „Anzeige-Namen“. Die Angaben beziehen sich auf den einzelnen Generator.
- Sie tragen das Inbetriebnahme Datum ein und geben den Standort der Einheit an.
- Sie tragen die technischen Daten des einzelnen Generators ein. Die erforderlichen Angaben finden Sie in der Regel in den folgenden Unterlagen:
- Technisches Datenblatt der Anlage
- Inbetriebnahme-Protokoll
- Netzanschlussvertrag oder Einspeisevertrag des Netzbetreibers
- Registrierungsbestätigung der Bundesnetzagentur (aus dem Anlagenregister)
- Typenschild des Generators
- Sie wählen den Anschluss-Netzbetreiber aus. Den Namen des Netzbetreibers entnehmen Sie dem Netzanschlussvertrag, dem Einspeisevertrag oder der letzten Jahresabrechnung zu Ihrer Anlage. Hinweis für Fortgeschrittene: An welches Netz die Einheit angeschlossen sein dürfte, können Sie durch eine Suche im MaStR ermitteln. Filtern Sie in der öffentlichen Ansicht dafür nach Einheiten, die im gleichen PLZ-Gebiet oder Gemeindeschlüssel ange-schlossen sind und bei denen die Angabe des Netzbetreibers „nicht leer” ist.
- Alle Einheiten der Anlage bilden zusammen eine EEG-Anlage. Bei der Registrierung der ersten Einheit legen Sie eine EEG-Anlage an. Die zweite Einheit ordnen Sie der gleichen EEG-Anlage zu.
- Regelmäßig wird bei Biomasse-Anlagen auch Nutzwärme ausgekoppelt. In diesem Fall bil-den die Einheiten der Anlage zusammen eine KWK-Anlage. Bei der Registrierung der ersten Einheit legen Sie eine KWK-Anlage an. Die zweite Einheit ordnen Sie der gleichen KWK-Anlage zu.
Zum Abschluss der Registrierung können Sie eine Meldebescheinigung herunterladen.