Das Land NRW fördert den Kauf und die Errichtung stationärer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im nicht-öffentlich zugänglichen Bereich (z.B. für den Fuhrpark, für Mitarbeiter, Kunden oder Mieter).
Hier finden Sie Informationen zur Förderung von Ladesäulen im nicht-öffentlichen Bereich.
Darüber hinaus fördert der Bund den Kauf und die Errichtung von öffentlich zugänglichen Ladepunkten.
Hier finden Sie Informationen zur Förderung von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur.
Die Schritte zur geförderten Wallbox
- Kostenvoranschlag / Angebot einholen.
- Förderantrag ausfüllen, Angebot hochladen.
- Erhalt der automatischen Eingangsbestätigung.
- Vorzeitige Umsetzung bei Fahrzeugen und Ladestationen → erlaubt (gilt nicht für Kommunen).
- Erhalt des Zuwendungsbescheides.
- Ausfüllen des Verwendungsnachweises.
- Erhalt der Überweisung auf Ihr Konto.
- Erstellen Sie eine erste unverbindliche Angebotsanfrage für Ihr Rund-um-sorglos-Angebot mit unserem EnergieBox-Konfigurator.
- Wir prüfen Ihre Angaben und schicken Ihnen ein Angebot.
- Sie beauftragen das Angebot.
- Der Weg ist frei zu Ihrer eigenen Ladeinfrastruktur. Unser Fachpartner installiert nach Terminabsprache die Wallbox(en) und nimmt sie gemeinsam mit Ihnen in Betrieb.
- Geschafft! Jetzt können Sie E-Fahrzeuge an Ihrem Unternehmenssitz sicher und bequem laden.
Bitte beachten Sie auch folgende Dokumente: