Klimazähler
KLIMAfreundlich - UNser Klimaschutz-Zähler
Die Stadtwerke Unna engagieren sich seit Jahren aktiv im Klimaschutz und fördern Ressourceneffizienz unternehmensintern und bei unseren Kunden. Durch Energieberatungen, regenerative Energieerzeugung und Klimaneutralstellungen tragen wir dazu bei, CO2-Emissionen zu reduzieren und das Klima zu schützen. Für jede Maßnahme berechnen wir die eingesparten CO2-Mengen auf Basis aktuellster, wissenschaftlicher Daten.
Unsere Anlagen
Unser Beitrag im Detail
Möchten auch Sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten?
Unser breites Portfolio ermöglicht Ihnen, einen wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Energieberatung
Mit einer umfangreichen Beratungsinitiative helfen die Experten der Stadtwerke Unna ihren Kunden Energie effizient einzusetzen. Der bewusste Umgang mit dem wertvollen Gut spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt.
Weitere Informationen
Förderprogramme für Sie
Die Stadtwerke Unna helfen Ihnen, Ihr Energiebudget nachhaltig und mit Komfortgewinn zu optimieren. Wir fördern den Austausch alter Heizungspumpen gegen neue hocheffiziente Pumpen und die Anschaffung von Weiße Ware-Geräten. Weiterhin bieten die Stadtwerke Unna ein Contracting für Heizungsanlagen an und unterstützen die Umstellung auf eine neue Erdgasheizung.
Weitere Informationen
Energiesparbuch - Sammeln Sie kWh
Mit einem Energiesparbuch wollen wir deutlich machen, dass Energie aus erneuerbaren Quellen einen besonderen Wert hat und zukünftig immer wertvoller werden wird. Das Energiesparbuch legt für Sie ein bisschen Ökostrom auf die "hohe Kante": Sie können Ihr Guthaben bei Bedarf einsetzen oder weiter ansparen.
Weitere Informationen
Neue Heizung ohne Investition
Wir bieten von der kompletten Anlagenplanung, dem Bau, dem Betrieb und der Wartung mit unserem 24-Stunden-Service Lösungen für Wärme, Kälte, Lüftung, Steuerung und Energieerzeugung durch Profis.
Weitere Informationen
Elektromobilität
Umweltfreundlich mobil - dafür engagieren wir uns. Direkt am Unnaer Bahnhof bieten wir das e-CarSharing mit einem BMW i3 an. Unsere Kunden können sich dort auch in der Radstation zum Vorzugspreis schnelle E-Bikes leihen. Als Kunde der Stadtwerke Unna können Sie auch kostenlos unsere E-Bikes erproben.
Weitere Informationen
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Label KLIMAfreundlich?
Mit dem Label KLIMAfreundlich können Stadtwerke alle Maßnahmen kennzeichnen, die einen nachweisbaren Umweltnutzen haben. Hierfür werden die einzelnen Maßnahme in eine Datenbank eingetragen, in der die CO2-Einsparung für diese Maßnahme automatisch berechnet werden.
Wer steckt hinter dem Projekt KLIMAfreundlich und KLIMA-Zähler?
KLIMAfreundlich ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mitgliedsunternehmen der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) im Verband kommunaler Unternehmen (VKU).
Wer überprüft die Plausibilität der Daten?
Für jede Maßnahme, die die Stadtwerke im Bereich Klimaschutz ergreifen, werden die eingesparten oder vermiedenen CO2-Mengen auf Basis aktuellster, wissenschaftlicher Daten. Die zugrundliegenden Emissionsfaktoren, die unser Klimaschutz-Zähler verwendet, werden fortlaufend von der KlimaManufaktur überprüft und angepasst. Alle zwei Jahre wird die zugrundeliegende Datenbank durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer testiert.
Wie werden die CO2-Einsparungen im Allgemeinen berechnet?
Alle gekennzeichneten Maßnahmen werden in der zentralen Datenbank erfasst. Dabei werden jeweils die Anzahl bzw. Mengen einer umgesetzten Maßnahme erfasst, etwa die Menge des klimaschonend produzierten Stroms in einem bestimmten Jahr. Diese Jahressumme wird dann mit einem Emissionsfaktor multipliziert, um die Emissionsminderungen in Form von Tonnen CO2-Äquivalent zu berechnen. Das CO2-Äquivalent ist die Maßzahl für den relativen Effekt eines bestimmten Reagens als Beitrag zum Treibhauseffekt.
Wie wird die CO2-Einsparung bei der Stromerzeugung berechnet?
Bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien werden die produzierten Mengen dem deutschen Strommix gegenübergestellt. Hierbei werden auch die CO2-Emissionen berücksichtigt, die im Lebenszyklus der Anlage beispielsweise für den Bau, den Betrieb oder die Entsorgung anfallen.
Wie wird die CO2-Einsparung durch die Nutzung energieeffizienter Geräte berechnet?
Die Energieeinsparung durch die Nutzung energieeffizienter Produkte wird ermittelt, indem der Stromverbrauch des energieeffizienten Produktes dem deutschen Durchschnittsverbrauch des jeweiligen Produktes gegenübergestellt wird. Die eingesparten Kilowattstunden werden dann mit einem CO2-Umrechnungsfaktor multipliziert. Da der durchschnittliche Verbrauch der Geräte jedes Jahr sinkt, verringert sich auch jedes Jahr die Einsparung. Dies wird in der Berechnung berücksichtigt.
Wie wird die CO2-Einsparung durch Energieberatungen berechnet?
Die Berechnung der Einsparung durch Energieberatungen hat die ASEW durch eine umfangreiche Studie erheben lassen, wobei ausschließlich konservative Werte verwendet werden.
Wie wird die CO2-Einsparung bei der CO2-Kompensation berechnet?
Um klimawirksame Emissionen berechnen zu können, sind zunächst Informationen über die jeweiligen Lebens- bzw. Geschäftsbereiche notwendig. Anhand von Verbrauchsrechnungen lassen sich beispielsweise jährlich verbrauchte Gas- und Strommengen ablesen. Für solche Werte lassen sich dann mit Hilfe von offiziell anerkannten Emissionsfaktoren die dadurch verursachten klimarelevanten Treibhausgase errechnen. Dabei fließen sowohl direkte Verbrennungs- und Prozessemissionen als auch indirekte Emissionen aus Vorketten in die Berechnung ein. Beispielsweise wird bei der Berechnung von PKW-Emissionen auch der Teil der klimarelevanten Emissionen berücksichtigt, der schon bei der Herstellung und dem Transport des später verbrannten Treibstoffs entsteht.
Auf welcher Basis werden die Emissionsfaktoren zur Berechnung der CO2-Einsparungen festgelegt?
Alle Umrechnungsfaktoren für die Berechnung der CO2-Einsparung basieren auf gut recherchierten Daten. Es werden nur anerkannte Quellen verwendet und dabei ausschließlich konservative Werte für die Ermittlung der Einsparungen herangezogen. Die verwendeten Faktoren wurden von der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) im Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zusammengetragen und werden von der KlimaManufaktur jährlich überprüft.
Welche Werte werden durch den KLIMA-Zähler angezeigt?
Die eingesparte CO2-Menge, die vom Klima-Zähler angezeigt wird, stellt die Summe aller CO2-Einsparunen dar, die wir durch unsere Aktivitäten seit Beginn der Zählung erreicht haben. Der KLIMA-Zähler zeigt die Gesamtsumme dieser CO2-Einsparungen in Tonnen CO2-Äquivalent (t CO2e) an.
Warum steigt der Zählerwert kontinuierlich?
Der angezeigte Wert setzt sich zusammen aus den vermiedenen CO2-Emissionen seit Beginn der Zählung und Werten des aktuellen Jahres, die ständig steigen. Die sich ändernden, aktuellen Jahreswerte basieren auf den Vorjahreswerten, da angenommen wird, dass die beteiligten Stadtwerke mindestens wieder dieselbe Menge CO2-Einsparung erzielen werden wie im Vorjahr. Der Vorjahreswert wurde durch die Sekunden eines Jahres geteilt und steigt daher jede Sekunde. Sollte sich beim Jahresabschluss zeigen, dass die tatsächlich eingesparten CO2-Emissionen geringer oder höher waren als im Vorjahr, wird der Wert nachträglich angepasst.