
Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Unna
Elektromobilität gewinnt immer weiter an Bedeutung – sie ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen und ressourcenschonenden Mobilitätssystem. Die Menschen wollen ihr Ziel schnell, sicher, günstig und umweltfreundlich erreichen. Eine Million Elektroautos und Hybride sollen nach Plan der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 über Deutschlands Straßen rollen. Man hat E-Mobilität als Baustein im integrierten Energie- und Klimaprogramm verankert und einen nationalen Entwicklungsplan für Elektromobilität aufgesetzt.
Die Stadtwerke Unna betrachten Elektromobilität als ein ganzheitliches Angebot, vom schnellen Laden über den Fahrspaß mit attraktiven Fahrzeugen und maßgeschneiderten Mobilitätsdienstleistungen bis zum Strom aus erneuerbaren Energien. Wer Elektromobilität sagt, meint also mehr als nur das Fahrzeug. Sie ist ein System: die Komponenten Fahrzeug, Energieversorgung und Verkehrsinfrastruktur greifen ineinander und formen nachhaltige Mobilität über die Grenzen traditioneller Industriebranchen hinweg.
Mobilität aus der Steckdose
Weniger Abgas, weniger Feinstaub und weniger Lärmbelastung der E-Fahrzeuge, wenn sie - wie in Unna - mit Ökostrom betrieben werden, sorgen für einen Zuwachs an Lebensqualität.
Die Stadtwerke Unna gehen zukunftsweisende Wege und betreiben mehrere Elektro-Tankstellen im Stadtgebiet.
Lademöglichkeiten der Stadtwerke in Unna
- Heinrich-Hertz-Str. 2 (Firmengelände Stadtwerke Unna)
2 x Typ 2 (22 kW)
öffentlich zugänglich zu den Öffnungszeiten:
Mo – Do: 07:00 – 16:00 Uhr
Fr: 07:00 – 12:00 Uhr
Verbund: innogy eRoaming - Bahnhofstr. 49 (am Busbahnhof)
2 x Typ 2 (22 kW)
davon einmal reserviert für das E-Car-Sharing-Fahrzeug der SWU
24 Std. zugänglich
Verbund: innogy eRoaming - Südwall (in der Tiefgarage Neumarkt, Parkplatz 201)
1 x Typ 2 (ca. 11 kW)
Öffentlich zugänglich während der Tiefgaragen-Öffnungszeiten:
Mo. – Do.: 06:45 - 00:30 Uhr
Fr. & Sa.: 06:45 - 02:00 Uhr
So.: geschlossen
zzgl. Parkgebühren
Verbund: innogy eRoaming - Sybil-Westendorp-Str. 15 (Wohngebiet der UKBS)
2 x Typ 2 (22 kW)
24 Std. zugänglich, kostenfreies Parken während der Ladung
Verbund: innogy eRoaming - Friedrich-Ebert-Str. 17 (öffentlicher Parkplatz Kreishaus)
2 x Typ 2 (22 kW)
davon einer reserviert für das E-Fahrzeug Kreishaus
24 Std. zugänglich
kostenfreies Parken während der Ladung
Verbund: innogy eRoaming - Herderstr. 16 (Lehrer-Parkplatz der Peter-Weiss-Gesamtschule)
Zufahrt über „Am Tiggesgraben“
1 x Typ 2 (ca. 4,3 kW) nur mit Ubitricity-Kabel
Öffentlich zugänglich außerhalb der Unterrichtszeiten: 15:00 Uhr – 07:00 Uhr
Kostenfreies Parken während der Ladung
Verbund: ubitricity - Rudolf-Diesel-Straße
Der Fahrstrom wird für Kunden während der Öffnungszeiten kostenfrei zur Verfügung gestellt:
Mo. – Do.: 07:00 – 16:30 Uhr
Fr.: 07:00 – 16:00 Uhr
am WE nur bei Sonderöffnungen z.B. Events
Kein Verbund, halb-öffentlicher Ladepunkt mit Schlüsselfreischaltung vom MOVE-Sekretariat - Kleistraße 44 a (Kundenparkplatz Schlüsseldienst Schlang)
1 x Typ 2 (ca. 11 kW)
Der Fahrstrom wird für Kunden während der Öffnungszeiten kostenfrei zur Verfügung gestellt:
Mo. – Fr.: 09:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Kein Verbund - Friedrich-Ebert-Straße 59 (vor der GWA-Verwaltung)
2 x Typ 2 (ca. 11 kW)
24 Std. zugänglich, kostenfreies Parken während der Ladung
Verbund: innogy eRoaming - Platanenallee 20a (vor der Kreissporthalle)
2 x Typ 2 (22 kW)
24 Std. zugänglich, kostenfreies Parken während der Ladung
Verbund: innogy eRoaming - Parkstraße 44 (vor der Stadthalle)
2 x Typ 2 (22 kW)
24 Std. zugänglich, kostenfreies Parken während der Ladung
Verbund: innogy eRoaming
Ansprechpartner
Lars Krüger
